eindrittes.de

raum für selbstbegegnung

oriana schepelmann - heilpraktikerin für psychotherapie

Online-Raum für Selbstbegegnung – achtsame Begleitung wo du bist

Warum online?

Achtsame Online-Begleitung bedeutet mehr als nur ein anderes Medium zu nutzen.
Es ist eine bewusste Entscheidung für Nähe trotz Distanz, für Schutz und Komfort im eigenen Umfeld. Gerade für Menschen, die in ländlichen Gegenden leben, mit gesundheitlichen Einschränkungen, familiären Verpflichtungen oder sozialen Ängsten, kann Online-Begleitung der wertvollere und realistischere Zugang zu sich selbst sein. Online eröffnet einen Raum, der getragen ist – von Verbindung, Struktur und achtsamer Präsenz. Hier beginnt Wandel, ohne sich aus dem vertrauten Rahmen lösen zu müssen.

Einladender Platz im eigenen Zuhause für achtsame Online-Begleitung mit warmem Licht und ruhiger Atmosphäre

Ein geschützter Raum für achtsame Online-Begleitung

Im Online-Raum begleite ich dich ebenso zugewandt und offen wie in der Praxis. Der digitale Kontakt bietet Schutz vor sozialen Reizen, ermöglicht gezielte Konzentration auf dich selbst und bleibt lebendig. Du bist sichtbar, gehört und darfst sein, wie du bist. Der Rahmen ist professionell und vertraulich.

Ein Zugang, den alle nutzen können – und manche brauchen

Für einige Menschen ist Online-Begleitung der einzige realistische Zugang zu therapeutischer Unterstützung – etwa bei eingeschränkter Mobilität, sozialen Ängsten oder fehlenden Angeboten vor Ort. Gleichzeitig sind alle willkommen, diesen Weg zu nutzen: aus Neugier, aus Überzeugung oder weil es sich einfach stimmig anfühlt.

Gründe für eine Online-Begleitung:

  • keine passenden Angebote in erreichbarer Nähe

  • körperliche oder seelische Erschöpfung

  • familiäre Verpflichtungen oder Care-Arbeit

  • chronische Erkrankungen oder psychische Belastungen

  • ein Bedürfnis nach Rückzug und Sicherheit im eigenen Umfeld

  • hohe Anforderungen im Alltag, die flexible Terminformate notwendig machen

Der Online-Raum ist offen für jede*n, unabhängig von Lebensumständen oder persönlichen Hürden.

Vertrauensvolle Online-Begleitung im Videogespräch – achtsam, authentisch und verbunden

So funktioniert es

Die Sitzungen finden über einen geschützten, datensicheren Videoanbieter statt.
Du brauchst lediglich ein internetfähiges Gerät, eine stabile Verbindung und einen Ort, an dem du dich wohlfühlst.
Alles Weitere ergibt sich im Kontakt.

Weitere Informationen findest du hier: Videotelefonie – Therapie.de

Dein erster Schritt

Wenn du dich für eine achtsame Online-Begleitung interessierst, kannst du mich direkt kontaktieren oder ein erstes Gespräch online buchen. So kannst du in Ruhe prüfen, ob sich ein gemeinsamer Weg für dich stimmig anfühlt.

Fragen zur achtsamen Online-Begleitung

Ja. Viele Menschen empfinden die Online-Arbeit sogar als intensiver, weil sie in einem vertrauten Umfeld sprechen können – ohne Anreise, Stress oder Ablenkung.

Ein Gerät mit Kamera und Mikrofon (Laptop, Tablet oder Smartphone), eine stabile Internetverbindung und ein ruhiger, ungestörter Raum reichen völlig aus.

Wir klären im Vorgespräch, ob sich der digitale Raum für dich gut anfühlt. Oft entsteht Vertrauen durch den gemeinsamen Prozess – auch online.

Viele Themen lassen sich achtsam und wirksam online begleiten – von persönlichen Krisen über Beziehungskonflikte bis zu beruflicher Neuorientierung.

Nach dem Vorgespräch vereinbaren wir feste Termine. Du erhältst rechtzeitig einen sicheren Link. Die Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten.

Sie bietet Zugang auch bei Mobilitätseinschränkungen, Angststörungen oder fehlender regionaler Versorgung – und ist offen für alle, unabhängig von Lebenssituation.

Nach oben scrollen
Ein drittes Logo – goldenes Tetraeder als Sinnbild für einen Raum zur Selbstbegegnung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.